WENN DIE UNTERSTÜTZUNG BEI DER AUSBILDUNG HILFT, MENSCHENLEBEN ZU RETTEN
Bei der Ausbildung von Rettungssanitätern im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen erhielt der BRK Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen vom Verein „Menschen helfen Leben retten“ eine finanzielle Zuwendung von 6.000 Euro.

„Das ehrenamtliche Engagement im Rettungsdienst ist weiterhin hoch“, erklärt BRK Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann. „Dennoch steigt der Personalbedarf durch höhere Vorhaltung und höhere Einsatzzahlen. Bisher wurde die Ausbildung zum Rettungssanitäter ehrenamtlich durchgeführt. Es zeigt sich jedoch, dass der Personalbedarf nicht mehr nur auf diese Weise gedeckt werden kann.“ Die Ausbildung ist derzeit noch nicht durch die Krankenkassen als Kostenträger gedeckt. Die Ausbildung von drei hauptamtlichen Rettungssanitätern im BRK Kreisverband ND-SOB in den letzten Monaten führte deshalb zu ungedeckten Kosten von rund 6.000 Euro pro Azubi. Der Förderverein unterstützt die Ausbildung des BRK Kreisverbands Neuburg-Schrobenhausen mit jeweils 2.000 Euro pro Ausbildungsverhältnis.
Im Beisein von Landrat Peter von der Grün übergab Ahmed Karatay, Geschäftsführer des Vereins „Menschen helfen Leben retten“ diesen Zuschuss an BRK Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann und Sebastian Bauch, den Leiter Rettungsdienst des BRK Neuburg-Schrobenhausen.
BRK-Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann bedankte sich bei Landrat Peter von der Grün, der dem Vorstand von „Menschen helfen Leben retten“ angehört, für die lange und sehr gute Zusammenarbeit: „Der Verein hat es immer wieder durch seine Unterstützung ermöglicht, die Ausrüstung unserer Rettungswägen und Notarztfahrzeuge auf hohem Niveau zu erhalten. Damit hat er aktiv mitgeholfen, die Patientenversorgung im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen kontinuierlich zu verbessern.“