Wenn mobile Ultraschallgeräte helfen, Menschenleben zu retten
Der Verein "Menschen helfen Leben retten" unterstützt den BRK Neuburg-Schrobenhausen mit mobilen Ultraschallgeräten.

Notärzte im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen können jetzt noch sicherer und einfacher und schon direkt am Einsatzort mit Sonographie-Geräten bildgebende Untersuchungen vornehmen. Möglich macht dies eine Spende von mobilen Ultraschallgeräten in Höhe von 11.176,48 Euro durch den Verein „Menschen helfen Leben retten“, mit denen ab sofort die beiden Notarztfahrzeuge des BRK im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ausgerüstet werden.
Im Beisein von Landrat Peter von der Grün übergab Ahmed Karatay, Geschäftsführer des Vereins „Menschen helfen Leben retten“ die Geräte an BRK Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann und Sebastian Bauch, den Leiter Rettungsdienst des BRK Neuburg-Schrobenhausen.
„Mit Sonographie-Geräten können Diagnosen durch bildgebende Untersuchungen gestellt werden. Dies war seit jeher nur in Kliniken möglich“, erläutert BRK Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann. Durch den technischen Fortschritt sind diese Geräte immer kleiner geworden und können deshalb auch im mobilen Einsatz und damit in der Notfallmedizin eingesetzt werden. Viele sehr kritische Notfallsituationen, wie beispielsweise Verkehrsunfälle, bei denen es unter Umständen zu inneren Blutungen kommen kann, werden mit den mobilen Ultraschallgeräten am Einsatzort schneller diagnostiziert. Der Einsatz der neuen Sonographie-Geräte in den entsprechenden Transportmitteln ermöglicht eine treffsichere Versorgung und Verbringung der Patienten.
BRK-Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann bedankte sich bei Landrat Peter von der Grün, der dem Vorstand von „Menschen helfen Leben retten“ angehört, für die lange und sehr gute Zusammenarbeit: „Der Verein hat es immer wieder durch seine Unterstützung ermöglicht, die Ausrüstung unserer Rettungswägen und Notarztfahrzeuge auf hohem Niveau zu erhalten. Damit hat er aktiv mitgeholfen, die Patientenversorgung im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen kontinuierlich zu verbessern.“