DRK Presseinformationen https://www.kvndsob.brk.de de DRK Wed, 20 Sep 2023 03:40:04 +0200 Wed, 20 Sep 2023 03:40:04 +0200 TYPO3 EXT:news news-245 Sun, 10 Sep 2023 14:30:00 +0200 WENN DIE UNTERSTÜTZUNG BEI DER AUSBILDUNG HILFT, MENSCHENLEBEN ZU RETTEN /ehrenamt/presse-service/meldung/wenn-die-unterstuetzung-bei-der-ausbildung-hilft-menschenleben-zu-retten.html Bei der Ausbildung von Rettungssanitätern im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen erhielt der BRK Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen vom Verein „Menschen helfen Leben retten“ eine finanzielle Zuwendung von 6.000 Euro. „Das ehrenamtliche Engagement im Rettungsdienst ist weiterhin hoch“, erklärt BRK Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann. „Dennoch steigt der Personalbedarf durch höhere Vorhaltung und höhere Einsatzzahlen. Bisher wurde die Ausbildung zum Rettungssanitäter ehrenamtlich durchgeführt. Es zeigt sich jedoch, dass der Personalbedarf nicht mehr nur auf diese Weise gedeckt werden kann.“ Die Ausbildung ist derzeit noch nicht durch die Krankenkassen als Kostenträger gedeckt. Die Ausbildung von drei hauptamtlichen Rettungssanitätern im BRK Kreisverband ND-SOB in den letzten Monaten führte deshalb zu ungedeckten Kosten von rund 6.000 Euro pro Azubi. Der Förderverein unterstützt die Ausbildung des BRK Kreisverbands Neuburg-Schrobenhausen mit jeweils 2.000 Euro pro Ausbildungsverhältnis.

Im Beisein von Landrat Peter von der Grün übergab Ahmed Karatay, Geschäftsführer des Vereins „Menschen helfen Leben retten“ diesen Zuschuss an BRK Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann und Sebastian Bauch, den Leiter Rettungsdienst des BRK Neuburg-Schrobenhausen.

BRK-Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann bedankte sich bei Landrat Peter von der Grün, der dem Vorstand von „Menschen helfen Leben retten“ angehört, für die lange und sehr gute Zusammenarbeit: „Der Verein hat es immer wieder durch seine Unterstützung ermöglicht, die Ausrüstung unserer Rettungswägen und Notarztfahrzeuge auf hohem Niveau zu erhalten. Damit hat er aktiv mitgeholfen, die Patientenversorgung im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen kontinuierlich zu verbessern.“

]]>
news-244 Tue, 05 Sep 2023 21:47:37 +0200 BRK YOGA-KURSE /ehrenamt/presse-service/meldung/brk-yoga-kurse.html ...ab diesem Herbst in unserem Bildungszentrum Schrobenhausen mit Gerlinde Bratfisch (zertifizierte Yoga-Lehrerin) Die Yoga-Übungen dieses Kurses sind Angebote zu einer bewussten Haltung. Sie eignen sich sehr gut für zuhause und für jede Alltagssituation. Manche kannst Du sogar unterwegs oder am Schreibtisch ausführen.

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM YOGA-KURS

Termine:
10.10.2023 / 17.10.2023 / 24.10.2023 / 31.10.2023

07.11.2023 / 14.11.2023 / 21.11.2023 / 28.11.2023

05.12.2023 / 12.12.2023

09.01.2024 / 16.01.2024

Dauer pro Kurs:
60 Minuten
von 09:30 - 10:30 Uhr


Kosten:
einmalig 7,50 Euro

10er Block 60 Euro

1 Schnupperstunde frei

Anmeldung bei Anja Weiss unter
ehrenamt@kvndsob.brk.de oder 08431/6799-36

 

Flyer Yoga-Kurs

]]>
news-235 Mon, 04 Sep 2023 12:05:00 +0200 UNSER HANDARBEITSKREIS STARTET AM DIENSTAG, 5. SEPTEMBER /ehrenamt/presse-service/meldung/endlich-wieder-naehkreis-im-seniorenzentrum.html Es ist wieder soweit: Der Handarbeitskreis von Elfriede Müller trifft sich ab Dienstag, 5. September, in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr im Seniorenzentrum. Gäste sind stets herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. MACHT EINFACH MIT!

Elfriede Müller, die stellvertretende Vorsitzende des BRK Kreisverbands Neuburg-Schrobenhausen, lädt alle Freundinnen und Freunde kreativer Handarbeit jeden 1. Dienstag im Monat ins BRK Seniorenzentrum im Schwalbanger ein. Der offene Kreis, bei dem jede und jeder herzlich willkommen ist – auch die Bewohnerinnen und Bewohner des BRK Seniorenzentrums –, hat es sich zur Aufgabe gemacht, liebevoll gefertigte Geschenke herzustellen, die man so nirgendwo kaufen kann. Ob Wolle, Stoffe, Nadel, Faden, Papier oder Bastelutensilien – die Damen und Herren, die meist „im besten Alter“ sind, machen sich mit Freude an die Arbeit. Der Handarbeitskreis sorgt über das ganze Jahr dafür, dass während der Adventszeit am Christkindlmarkt in der Oberen Altstadt viele wunderschöne handgemachte Geschenke am BRK Stand zu kaufen sind.

Wer diese erwirbt und verschenkt, tut lieben Menschen etwas Gutes. Aber der Verkauf während des Christkindlmarkts ist auch eine wichtige Einnahmequelle, mit der der BRK Bereich „Wohlfahrts- und Sozialarbeit“ für seine Ehrenamtler Aktionen möglich macht, für die sonst keine finanziellen Mittel verfügbar sind. Im Januar 2023 konnte man der Humanitären Hilfe 2.100 Euro aus dem Erlös vom Christkindlmarkt 2022 übergeben.

UND: Gemeinsam ist man nicht allein – wer sich im Handarbeitskreis an die kreative Arbeit macht, hat eine Aufgabe, die ihm oder ihr gut tut. Meist arbeitet „man“ oder „frau“ auch bis zum nächsten Treffen zuhause weiter. Und das ist wichtig, denn Mützen und Schals, Handschuhe und Socken, Taschen und Beutel, Lavendelsäckchen oder Puppenbekleidung entstehen nicht im Handumdrehen – beim Basteln, Werkeln, Häkeln, Stricken, Nähen und Sticken freuen sich deshalb alle Aktiven auf Unterstützung.

]]>
news-243 Tue, 29 Aug 2023 12:02:16 +0200 HILFSGÜTER FÜR RUMÄNIEN /ehrenamt/presse-service/meldung/hilfsgueter-fuer-rumaenien.html Anfang August begleitete eine Delegation der Humanitären Hilfe unseres Kreisverbandes Neuburg-Schrobenhausen einen Hilfstransport nach Rumänien. Die entsprechenden Hilfsgüter wurden in der Region gesammelt und für den Transport vorbereitet. Am Zielort konnten neue Kontakte geknüpft werden, um auch in Zukunft solche Transporte durchführen zu können. Durch die Humanitäre Hilfe können in Sibiu und Umgebung nun neue Arztpraxen eingerichtet werden und Kinderheime, Altenheime und andere soziale Einrichtungen unterstützt werden.

IHR WOLLT SELBST HELFEN?

Die Humanitäre Hilfe freut sich über jede helfende Hand und Spende. Alle Informationen zu eurem Beitritt bei der Humanitären Hilfe findet ihr auf der Internetseite unseres Kreisverbandes.

]]>
news-242 Tue, 08 Aug 2023 14:11:52 +0200 Wenn die Simulation des Notfalls hilft, Menschenleben zu retten /ehrenamt/presse-service/meldung/wenn-die-simulation-des-notfalls-hilft-menschenleben-zu-retten.html Der Verein "Menschen helfen Leben retten" unterstützt das BRK Neuburg-Schrobenhausen mit einem CUBE-Simulator. Die Aus- und Fortbildung der Notfallsanitäter im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen erfährt durch den Einsatz des „CUBE-Simulators“ eine wertvolle Unterstützung. Die hoch qualifizierten Helfenden für Notfallmedizin mit weitreichenden Kompetenzen erhalten mit dieser Darstellung realitätsnaher Fallbeispiele ihr Wissen. Und die Auszubildenden werden auf ihre künftige verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.

Möglich macht dies eine Spende des modernen CUBE-Simulators in Höhe von 6.227,21 Euro durch den Verein „Menschen helfen Leben retten“. Im Beisein von Landrat Peter von der Grün übergab Ahmed Karatay, Geschäftsführer des Vereins „Menschen helfen Leben retten“ die Geräte an BRK Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann und Sebastian Bauch, den Leiter Rettungsdienst des BRK Neuburg-Schrobenhausen.

„Mit dem neuen CUBE-Simulator werden medizinische Notfälle simuliert. Die Arbeit mit Simulationen in der Medizin hat in den letzten Jahren bewiesen, dass sie besser auf die Realität vorbereiten als viel theoretisches Wissen“, erläutert BRK Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann. In der Simulation werden komplette Situationen so nachgestellt, wie sie in der Wirklichkeit geschehen. Durch die konkrete Bearbeitung von umfassenden Notfallsituationen werden auch kommunikative und einsatztaktische Fähigkeiten der Notfallsanitäter und der Auszubildenden geschult und gefestigt.

BRK-Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann bedankte sich bei Landrat Peter von der Grün, der dem Vorstand von „Menschen helfen Leben retten“ angehört, für die lange und sehr gute Zusammenarbeit: „Der Verein hat es immer wieder durch seine Unterstützung ermöglicht, die Ausrüstung unserer Rettungswägen und Notarztfahrzeuge auf hohem Niveau zu erhalten. Auch mit dem CUBE-Simulator hat er aktiv mitgeholfen, die Patientenversorgung im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen kontinuierlich zu verbessern.“

 

]]>
news-241 Tue, 08 Aug 2023 14:08:45 +0200 Wenn mobile Ultraschallgeräte helfen, Menschenleben zu retten /ehrenamt/presse-service/meldung/wenn-mobile-ultraschallgeraete-helfen-menschenleben-zu-retten.html Der Verein "Menschen helfen Leben retten" unterstützt den BRK Neuburg-Schrobenhausen mit mobilen Ultraschallgeräten. Notärzte im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen können jetzt noch sicherer und einfacher und schon direkt am Einsatzort mit Sonographie-Geräten bildgebende Untersuchungen vornehmen. Möglich macht dies eine Spende von mobilen Ultraschallgeräten in Höhe von 11.176,48 Euro durch den Verein „Menschen helfen Leben retten“, mit denen ab sofort die beiden Notarztfahrzeuge des BRK im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ausgerüstet werden.

Im Beisein von Landrat Peter von der Grün übergab Ahmed Karatay, Geschäftsführer des Vereins „Menschen helfen Leben retten“ die Geräte an BRK Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann und Sebastian Bauch, den Leiter Rettungsdienst des BRK Neuburg-Schrobenhausen.

„Mit Sonographie-Geräten können Diagnosen durch bildgebende Untersuchungen gestellt werden. Dies war seit jeher nur in Kliniken möglich“, erläutert BRK Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann. Durch den technischen Fortschritt sind diese Geräte immer kleiner geworden und können deshalb auch im mobilen Einsatz und damit in der Notfallmedizin eingesetzt werden. Viele sehr kritische Notfallsituationen, wie beispielsweise Verkehrsunfälle, bei denen es unter Umständen zu inneren Blutungen kommen kann, werden mit den mobilen Ultraschallgeräten am Einsatzort schneller diagnostiziert. Der Einsatz der neuen Sonographie-Geräte in den entsprechenden Transportmitteln ermöglicht eine treffsichere Versorgung und Verbringung der Patienten.

BRK-Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann bedankte sich bei Landrat Peter von der Grün, der dem Vorstand von „Menschen helfen Leben retten“ angehört, für die lange und sehr gute Zusammenarbeit: „Der Verein hat es immer wieder durch seine Unterstützung ermöglicht, die Ausrüstung unserer Rettungswägen und Notarztfahrzeuge auf hohem Niveau zu erhalten. Damit hat er aktiv mitgeholfen, die Patientenversorgung im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen kontinuierlich zu verbessern.“

]]>