· Pressemitteilung

10 Jahre WuS – ein starkes Fundament für Menschlichkeit in unserer Region


Am vergangenen Freitag feierte die Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) als 5. Gemeinschaft im BRK ein rundes Jubiläum im Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen.

Während in der Altstadt am Freitagnachmittag emsiges Treiben der Fieranten und Organisatoren des Töpfermarktes herrschte, versammelten sich die Weggefährten der Rotkreuzfamilie im Neuburger Stadttheater, um auf Einladung von Elfriede Müller, langjährige stellvertretende BRK Kreisvorsitzende und Mitbegründerin der WuS im Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen, gemeinsam das erste runde Jubiläum der Gemeinschaft in festlichem und heiterem Rahmen zu begehen. Neben den Weggefährten der WuS in unserem Kreisverband waren mit Bernhard Peterke und Gertrud Fries-Ott sowie Marianne Asam alle drei Landesbeauftragten der WuS im Bayerischen Roten Kreis nach Neuburg gekommen – ebenso wie Christoper Glas, der die WuS auf Landesebene hauptamtlich betreut. Besonders freute sich Elfriede Müller auch über die Anwesenheit von Vroni Döring. Die ehemalige Krankenschwester aus Landsberg am Lech wurde für ihr Engagement im Bayerischen Roten Kreuz und in der WuS von Landtagspräsidentin Ilse Aigner mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet.

Robert Augustin hatte als BRK Kreisgeschäftsführer in unserem BRK Kreisverband vor 10 Jahren die Initiative von Elfriede Müller und Hubert Hammerer zur Gründung einer WuS Gemeinschaft von Anfang an beherzt unterstützt. Als Festredner war Robert Augustin der „Geburtshelfer der WuS Gemeinschaft“ – als BRK Bezirksgeschäftsführer für Schwaben und zwischenzeitlich zum Interims-Landesgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes ab 1. Oktober berufen – sehr gerne nach Neuburg zurückgekehrt, um an der Seite seines Nachfolgers im Amt, Anton Gutmann, und Thomas Mack als neuen BRK Kreisvorsitzenden sowie der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Sabine Schneider die „engagierte Vielfalt der WuS und die helfenden Hände in allen Bereichen“ zu würdigen. Rainer Ploss als Verwaltungsleiter, Bernd Pfahler als Leiter Organisation und viele Damen und Herren der Verwaltung zeigten mit ihrer Anwesenheit bei der Feierstunde ebenfalls ihre persönliche Verbundenheit. Von Seiten der Kommunalpolitik begrüßte Elfriede Müller Bezirksrat Ludwig Bayer, Dr. Johann Habermeyer als 2. Bürgermeister der Stadt Neuburg und Landrat Peter von der Grün. Musikalisch umrahmte das Duo „Sax Allegro“ mit Alex Großnick und Doris Peter den Festakt eindrucksvoll, sensibel und virtuos.

Die WuSler –10 Jahre engagierte Vielfalt

„Zehn Jahre, das ist mehr als nur eine Zahl. Es ist eine Dekade mit unzähligen Begegnungen, Engagement, Empathie, Geschichten, Herausforderungen und vor allem gelebter Menschlichkeit“, mit diesen Wort bedankte sich Elfriede Müller bei ihren Weggefährten. „Das ist gelebte Vielfalt und diese Vielfalt erfüllt ihr, liebe WuSler, mit Leben.“ Einige Beispiele dieses ganz besonderen Engagements, das Landrat Peter von der Grün in seiner Rede mit den Worten „10 Jahre praktische Nächstenliebe, gelebte Solidarität und stille Größe im Alltag“ zusammenfasste, sind unter anderem die große Kleidersammlung für die zu erwartenden Flüchtlinge und aktive Mitarbeit bei Ankunft der Flüchtlinge in unserem Landkreis (2014) sowie die Teilnahme an den Vorbereitungskursen für die Psychosoziale Notfallversorgung in unserem Landkreis. Seit 2019 begeistert die eigene Hütte des BRK am Neuburger Christkindlmarkt mit ihrem reichen Sortiment an selbstgemachten Handarbeiten und weihnachtlichen Köstlichkeiten – viele fleißige Hände des von Elfriede Müller gegründeten Handarbeitskreises, der auch die Damen im BRZ Seniorenzentrum zur Mitwirkung animiert, fertigten Socken, Schals, Handschuhe, bunte Taschen mit Stoffresten kombiniert mit abgelegten grauen Diensthosen. Aber auch Kartoffel-Lebkuchen, Quittengelee und Lavendelsäckchen finden so viele glückliche Käufer, dass bisher fast 12.000 Euro an Erlös zusammengekommen sind. Spenden der WuS gingen an die Humanitäre Hilfe und die Rumänienhilfe, die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Neuburg und des THWs, unser Jugendrotkreuz und das Neuburger Traumtheater. Auch bei der großen Sozialverlosung auf dem Neuburger Weihnachtsmarkt ist die WuS Gemeinschaft aktiv. Eine große Fangemeinde haben auch die Sitzyogakurse von Gerlinde Bratfisch seit 2023. 

„Besonders in Krisenzeiten habt Ihr gezeigt, worauf es ankommt“, hob Landrat Peter von der Grün hervor und erinnerte dankbar an die große Unterstützung während der Coronapandemie in den Impf- und Testzentren im gesamten Landkreis. Gemeinsam nähte man außerdem 2.000 Stoffmasken. Auch 2022 bei der Ankunft der Ukraineflüchtlinge in der Schrobenhausener Turnhalle war die WuS Gemeinschaft – natürlich – wieder an vorderster Front mit dabei. Und beim Blutspendedienst in unserem Landkreis sind die WuSler ebenfalls aktiv, genau wie beim großen Winterdonauschwimmen als Unterstützende der Wasserwacht.

„Gemeinsam können wir viel bewirken“

Bernhard Peterke als Landesbeauftragter der WuS und BRK Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann hoben die „engagierte Vielfalt“ der Gemeinschaft hervor. „Es warten viele Herausforderungen auf uns“, so Bernhard Peterke. „Aber mit Euch WuSlern sind wir bestens gerüstet.“ Und Anton Gutmann fügte hinzu: „Als unsere Gliederung vor einem Jahrzehnt mit dieser Gliederung gestartet ist, war unser Ziel klar: Wir wollten eine wichtige Ergänzung zum bisherigen Hilfeangebot des Roten Kreuzes schaffen. Die Aufgaben, die sich uns in den letzten zehn Jahren gestellt haben, sind vielfältig, wertvoll und wichtig. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir es geschafft haben, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern eine Möglichkeit zu bieten, aktiv zu werden – ohne dass sie sich in der hektischen Welt der Notfallhilfe wiederfinden müssen. Vielmehr können wir in der Wohlfahrt und Sozialarbeit einen Raum schaffen, in dem sich jede und jeder auf seine Weise mit seinen Stärken einbringen kann.“ – Festredner Robert Augustin spannte den Bogen von den Anfängen der Rotkreuzbewegung, als der schweizerische Handelsreisende Henry Dunant im Jahre 1859 tief bewegt von den kriegerischen Auseinandersetzungen in Solferino mit „tutti fratelli“ (wir sind alle Brüder) eine weltweit aktive Gemeinschaft initiierte, die seitdem internationales Ansehen genießt, zu den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit. Für den Nächsten da zu sein, zu retten, Not zu lindern und Gemeinschaft zu fördern – das war die Triebfeder der Gründung des Roten Kreuzes als Wohlfahrtsverband. „Durch Mensch-Sein als WuS Gemeinschaft unterstützen – damit tragt ihr ein zentrales Anliegen von Henry Dunant in die Gegenwart und in die Zukunft“, so Robert Augustin in seiner Festrede.

Nach den Ehrungen aller WuSler im BRK Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen wurde auch Bernd Pfahler als Leiter Organisation und großer Unterstützer der WuS Gemeinschaft geehrt. Schließlich überraschten Anton Gutmann und Thomas Mack Elfriede Müller mit der Ernennung zur „Ehrenvorsitzenden im BRK Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen“.